Kundenmenü, Verträge, Webmail, WebSozICMS - hier kannst Du dich in die verschiedenen Tools einloggen
WebsoziCMS
Ab sofort steht das Layout websozis2021 in der Layoutauswahl zur Verfügung
Ein genauere Layoutbeschreibung findet ihr im Tab Einstellungen bei der Layoutauswahl bzw. hier
Das Hauptmenü bleibt in diesem Layout am oberen Fensterrand erhalten, das Logo rückt beim scrollen an die erste Stelle des Hauptmenüs
Die Block/WidgetBereiche befinden sich unterhalb des Kopfbanners (bzw. oberhalb des Hauptinhaltes) sowie unterhalb des Hauptinhaltes. Die einzelnen Blöcke / Widgets lassen sich in verschiedenen "SPD"-Farben einfärben
Der Wechsel eines Layouts ist einfach „auf Knopfdruck“ möglich. Vorhandene Inhalte bleiben dabei erhalten, lediglich bei Dingen wie individuelle Kopfbanner oder Grafiken in Widgets kann es sein, dass etwas manuelle Nachbearbeitung erforderlich ist, weil sich z.B. Abmessungen geändert haben. Eine Anleitung findet ihr hier.
Das neue Layout ist selbstverständlich responsiv, passt sich also an unterschiedliche Ausgabegrößen an (z.B. einem Smartphone)
Seit einigen Tagen stehen 2 neue Layoute für das WebSoziCMS zur Verfügung - websozis2020 und websozis2020_alternate.
Beide Layoute haben gemein, dass die Block(Widget)-Bereiche oberhalb und unterhalb des Hauptinhaltes sind und sie über keine Seitenleisten verfügen. Unterscheiden tun sie sich in der Artikeldarstellung - websozis2020 ordnet Artikel in 3 Spalten geordnet nebeneinander an, websozis2020_alternate zeigt die Artikel wie bisher auch untereinander.
Beide Layoute eignen sich gut für die Realisierung so genannter Kachellayoute. Die einzelnen Blöcke / Widgets lassen sich unterschiedlich in verschiedenen SPD-Farben einfärben, bei der Wahl von websozis2020 bilden dann auch die Artikel quasi kacheln.
Wir freuen uns, Euch ab sofort das Layout websozis2018_cyan zur Verfügung stellen zu können. Es basiert auf dem derzeitigen Standard-Layout des WebSoziCMS websozis2018, allerdings mit einer besonderen Betonung auf verschiedene Cyan-Farbtöne, die im Kommunalwahlkampf in Baden-Württemberg, aber auch in Rheinland-Pfalz Verwendung finden.
Alle Details zum neuen Layout findet ihr im Handbuch: https://www.websozicms.de/index.php?title=Websozis2018_cyan
Seit heute Mittag ist auf allen WebSoziCMS-Seiten das Update auf Version 3.8 aktiv. Herausragende Neuerungen sind eine übersichtlichere Darstellung der eingerichteten Seiten und die Möglichkeit, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für den Login einzurichten (vorerst nur App-basiert, weitere Verfahren sind in Vorbereitung). Ausserdem wurde die optische Auffrischung der Benutzeroberfläche fortgesetzt und auch begonnen, das Online-Hilfe-System zu überarbeiten.
Daneben gab es diverse kleinere Änderungen, Details sind im Info-Tab direkt in der Admin-Oberfläche zu finden.
Das Handbuch wird in den nächsten Tagen entsprechend aktualisiert.
Wir freuen uns, euch ab sofort das WebSoziCMS in der Version 3.6. zur Verfügung stellen zu können.
Neben diversen Bugfixes und Optimierungen (viele Beschreibungen im Admin-Menü sind nicht mehr starr, sondern passen sich den Gegebenheiten bzw. Möglichkeiten des ausgewählten Layoutes an) umfasst die neue Version folgende Neuerungen:
- der Editor erlaubt die Wiederherstellung noch nicht gespeicherter Inhalte, z.B. beim ausloggen ohne endgütlig gespeichert zu haben, Verlust der Internetverbindung o.ä.
- direkte Verküpfung der Homepage mit Twitter. Die Homepage kann nun direkt mit Twitter verknüpft werden, so dass es möglich ist Artikel direkt aus dem System heraus auf Twitter zu teilen
- basierend auf dieser Funktionalität umfangreich konfigurierbares Twitter-Widget direkt aus dem System heraus (als Extrablock / Widget)
- Bilder werden nun nach dem hochladen automatisch optimiert und (verlustfrei) komprimiert
- es steht als neues Theme / Layout "websozis2018" zur Verfügung
Das Twitter-Widget arbeitet übrigens besonders Datensparsam. Die Daten werden von unseren Servern von Twitter abgerufen, Daten eurer Besucher (die IP-Adresse z.B.) werden daher gar nicht erst an Twitter übertragen.
Einfach das entsprechende Soziserver-Paket "mit WebSoziCMS" bestellen