Kundenmenü, Verträge, Webmail, WebSozICMS - hier kannst Du dich in die verschiedenen Tools einloggen
Neuigkeiten
Wie erfolgreich ist mein Internetauftritt? Wer da mehr als nur sein "Bauchgefühl" will braucht entsprechende Statistiken. Einfache Statistiken liefert das auf der Auswertung der Logfiles basierende Modul im Kundenmenü, allerdings sind dessen Zahlen nur schwer zu interpretieren und WebSoziCMS-Nutzer können diese Auswertung gar nicht verwenden, da das CMS zentral installiert ist und Aufrufe somit nicht in den Logfiles der Domain auftauchen.
Wir empfehlen in solchen Fällen die Installation von Matomo (ehemals Piwik). Matomo ist eine der führenden Lösungen für Web-Analyse und lässt sich relativ einfach auch mit dem Deutschen Datenschutzrecht in Einklang bringen, was nicht mit jedem derartigen Tool ganz einfach ist. Zudem erlaubt Matomo die Analyse von Daten, die mit Logfiles nicht oder nur sehr umständlich auswertbar sind (wie z.B. "wie lange waren Besucher an einem bestimmten Ort der Homepage").
Nun ist die Installation eigener Software auf dem Webspace (auch wenn sie im Falle von Matomo nicht allzu schwer ist, eine Anleitung findet sich hier) nicht jedermanns Sache, wir freuen uns daher euch ab sofort eine von uns zentral gehostete und gemanagte Installation anbieten zu können.
Details zu Kosten, Leistungen und Bestellung findet ihr in der Toolbox: Soziserver Statistiken.
Ab sofort könnt ihr alle Neuigkeiten, Tipps und Tricks rund um den Soziserver und Eurem Internetauftritt auf Wunsch auch frei Haus in Euer E-Mail-Postfach geliefert erhalten.
Zur Anmeldung geht es hier: Soziserver Newsletter
Keine Angst, wir überfluten Euer Postfach nicht mit massenweise unsinnigen Mails - unser Newsletter erscheint maximal 1* im Monat, auf Wunsch könnt Ihr Euch auch jederzeit über einen Link in jeder Newsletter-Mail wieder abmelden.
Wir freuen uns Euch ab sofort mit der Sozicloud eine von uns gehostete und gemanagte Lösung als Organisations-Tool anbieten zu können. Ob als gemeinsame Dateiablage in eurer Gliederung, als Tool für die Zusammenarbeit in Vorständen oder Fraktionen oder für die Organisation von Abgeordnetenbüros - die Sozicloud lässt sich flexibel an eure Bedürfnisse und Anforderungen anpassen.
Die Sozicloud basiert auf Nextcloud, einer führenden Lösung für die private Cloud. Um die technischen Aspekte braucht ihr Euch nicht zu kümmern, die Sozicloud wird von uns gemanaget. Durch die Installation von in einer Vielzahl verfügbaren Nextcloud-Apps könnt ihr Eure Sozicloud euren individuellen Bedürfnissen anpassen und z.B. um gemeinsam genutzte Kalender,Adressbücher, Chats oder ähnliches erweitern.
Innerhalb Eurer Sozicloud unterliegt Ihr keinen Begrenzungen - ihr könnt also unbegrenzt Nutzer und (Mit)-Admins anlegen.
Über die NextcloudApps (verfügbar für IOS und Android) und Sync-Clients (verfügbar für Windows, Mac und Linux) sowie das eingebaute WebDAV-Protokoll bzw. die Weboberfläche könnt ihr auf eure Daten von jedem Ort der Welt (Internetzugang vorausgesetzt) mit nahezu allen Endgeräten zugreifen bzw. syncronisieren.
Alle Infos zu Kosten und Leistungen findet ihr hier: Sozicloud bzw. in unserem "Fragen und Antworten"-Bereich.
Ab sofort steht auf all unseren Webservern (also auch den "normalen" Webservern, beim WebSoziCMS ist das ja bereits länger der Fall) http/2 zur Verfügung
http (steht für "Hypertext Transfer Protocol") sorgt dafür, dass Eure Webseiten an den Browser übertragen werden. Dieser Standard ist ziemlich alt und genügt modernen Ansprüchen nicht mehr vollständig. Aus diesem Grund wurde http/2 entwickelt, welches durch verschiedene Maßnahmen die Datenübertragung erheblich beschleunigen kann (wer sich für Details interessiert wird hier bei der Wikipedia fündig)
Aber keine Angst: Ihr müsst nichts ändern, die Übertragung über http/2 läuft vollkommen transparent im Hintergrund.
http/2 wird allerdings von einigen wenigen Browsern nicht unterstützt. Nahezu alle Browser, die http/2 unterstützen verwenden es zudem nur, wenn ein SSL-Zertifikat vorhanden ist, die Seite also über "https" aufgerufen wird. Aber keine Angst: in diesem Fällen wird automatisch auf das ältere, "normale" http zurückgeschaltet, der Abruf der Seiten ist also davon nicht beeinträchtigt.
Ihr merkt also - bis auf eine ggf. beschleunigte Seitenübertragung - von dieser Änderung nichts.
Den vollen Nutzen von http/2 habt ihr allerdings nur, wenn die Seite über ein SSL-Zertifikat verfügt - ein Grund mehr, Eure Seiten jetzt mit einem entsprechendem Zertifikat zu versehen.
Für Fragen stehen wir Euch natürlich gerne zur Verfügung.
Lange gewünscht, aufgrund zu überwindender technischer Probleme leider später als wie erhofft, aber nun ist es soweit: PHP7 steht auch auf dem Soziserver zur Verfügung.
PHP7 (eine Version 6 hat es übrigens nie gegeben, 7 ist also der Nachfolger von 5) ist eine bedeutende Meilenstein in der Weiterentwicklung der Sprache PHP. In aller Regel (und sofern die eingesetzten Scripte PHP7 unterstützen) ist ein deutlicher Performancegewinn für Eure Internetauftritte zu erwarten.
Die PHP-Version 7 findet Ihr ab sofort wie gewohnt in der PHP-Versionsauswahl bei den Einstellungen der Domain in Eurem Kundenmenü. Informationen, was bei einer Änderung der PHP-Version zu beachten ist findet Ihr auch in dem Artikel aus unserer "Schon gewusst"-Reihe PHP-Version ändern (bei unaone, der Trägerfirma des Soziservers).
Einfach das entsprechende Soziserver-Paket "mit WebSoziCMS" bestellen